Am 30. Januar 2025 fand an der HAK Reutte ein hochaktueller Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und Sicherheitsrisiken“ statt. Referent Dominik Wörz informierte die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen über die Entwicklung, Chancen und Herausforderungen der KI-Technologie und regte zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema an.

KI1

Der Vortrag begann mit einer interaktiven Fragerunde, in der das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler zur Künstlichen Intelligenz ermittelt wurde. Anschließend präsentierte Dominik Wörz eine anschauliche Übersicht über die Geschichte der KI-Forschung und erläuterte zentrale Meilensteine. Mithilfe spannender Videobeispiele wurde veranschaulicht, wie KI heute bereits in Unternehmen und verschiedenen Branchen eingesetzt wird.

Ein besonderer Fokus lag auf den Sicherheitsrisiken der KI. Themen wie Datenschutz, Datensicherheit und die Qualität von Trainingsdaten wurden ausführlich diskutiert. Ebenso beleuchtete der Referent mögliche Risiken, darunter Fehlinformationen, Manipulation durch KI-generierte Inhalte und Cyberangriffe. Trotz dieser Herausforderungen bietet KI auch große Chancen – etwa in der Cybersecurity, bei datengetriebenen Strategien und in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

KI2

Zum Abschluss stellte Dominik Wörz verschiedene KI-Tools wie Perplexity, DALL·E, Sona und NotebookLM vor und demonstrierte deren praktische Anwendung. Die Schülerinnen und Schüler konnten live erleben, wie vielseitig KI bereits genutzt wird.

Der Vortrag fand großen Anklang und führte zu zahlreichen Fragen und Diskussionen. Das anschließende Feedback zeigte, dass die Mehrheit der Teilnehmenden den Vortrag als informativ, verständlich und spannend empfand.

💡 Ein großer Dank an Dominik Wörz für diesen faszinierenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz!