Am Freitag den 21. November öffneten die HAK, HLW und HTL Reutte ihre Türen und boten interessierten Schülerinnen, Schülern und Eltern einen umfassenden Einblick in ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. Die drei Schulen präsentierten sich als starke Bildungsdrehscheibe des Bezirks, die Wirtschaft, Technik und Sozialkompetenz auf hohem Niveau miteinander verbindet.
Praxisnah, berufsorientiert und zukunftsweisend
Die HAK Reutte stellte ihre Schwerpunkte in Betriebswirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologien, digitalem Marketing und Mediendesign sowie Entrepreneurship in den Mittelpunkt. Besonders betont wurde der hohe Praxisanteil: Übungsfirmen, Projekte mit regionalen Unternehmen und moderne IT-Kompetenzen bereiten die Jugendlichen optimal auf kaufmännische Berufe oder weiterführende Studiengänge vor.

Die HLW Reutte präsentierte sich als vielseitige Ausbildungseinrichtung mit Fokus auf Gesundheit, Sozialmanagement, Ernährung sowie Tourismus und Eventmanagement. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich von den praxisnahen Unterrichtssequenzen, den professionellen Küchen- und Servierstationen sowie dem breit angelegten Fremdsprachenangebot überzeugen. „Gerade die Kombination aus Allgemeinbildung, Sozialkompetenz und praktischer Ausbildung macht unsere Absolventinnen und Absolventen so gefragt“, erklärte Fachvorständin Manuela Baldauf.


Die HTL Reutte rückte ihre technisch-ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkte in der Fachrichtung Betriebsinformatik in den Vordergrund und zeigte gleichzeitig, wie stark die Kombination aus IT, Technik und Business im Unterricht verankert ist. Modern ausgestattete Labors, CAD-Workshops und Robotik-Demonstrationen zeigten eindrucksvoll, wie praxisnah Technikunterricht heute sein kann. Ob Konstruktion, Fertigung oder Programmierung – die Ausbildung bereitet direkt auf den Einstieg in technische Berufe oder ein Studium vor.

„Ein starkes Bildungsnetzwerk für die Region“
Schulleiter MMag. Werner Hohenrainer betonte die Bedeutung der drei Schulen für den Wirtschaftsstandort Reutte:
„Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten hier eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung, die sie hervorragend auf Beruf und Studium vorbereitet. Wir verstehen uns als Partner der regionalen Wirtschaft und legen großen Wert darauf, Kompetenzen zu vermitteln, die morgen gebraucht werden.“
Der Tag der offenen Tür zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die beruflichen Wege nach einer Ausbildung an HAK, HLW oder HTL Reutte sein können. Das große Interesse der Besucherinnen und Besucher bestätigte die Bedeutung dieser drei Schulen als zentrale Bildungs- und Zukunftseinrichtungen im Außerfern.