Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris schafft Breakdance das, was noch kein Tanzsport zuvor schaffte: B-Boys und B-Girls werden erstmals um olympische Medaillen kämpfen. Grund genug für uns, diesen Sport im Rahmen des Sportunterrichts auszuprobieren. Über das Tiroler Kulturservice konnten wir den Tänzer und Tanztrainer Vladi Cicov nach Reutte einladen. Die 1WB Klasse bekam die tolle Gelegenheit, sich als B-Girls und B-Boys zu versuchen. Unter professioneller Anleitung von Vladi wurden zuerst die Grundelemente im Breaken erläutert: Toprocks, Downrocks, Power Moves und Freezes. Nach einem Warm-up gings auch schon los und verschiedene Tanzschritte und Akrobatikelemente wurden erarbeitet. Am Ende der Stunde wurden die erlernten Elemente zur passenden Musik in Szene gesetzt. Als Vladi uns eine Kostprobe seines Könnens gab, wurde uns klar, dass Bewegungen, die bei den Profis so leicht aussehen, gar nicht so einfach zu erarbeiten sind. Danke für diesen tollen Einblick in die Welt des Breakdance!
Schülerinnen und Schüler aus sieben Klassen unserer Schulen hatten die Gelegenheit im Rahmen eines Laser-Biathlons Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Zielsicherheit unter Beweis zu stellen. In Kooperation mit der Polytechnischen Schule und über das Tiroler Schulsportservice konnte Urban Lentsch nach Reutte eingeladen werden, der diesen Hallen-Biathlon mit einem Hindernisparcours und einem Laser Biathlon Schießstand für uns bereitstellte. Nach einer kurzen Einführung am Schießstand traten Klassenteams im Staffelformat gegeneinander an. Es galt so schnell wie möglich den Parcours zu durchlaufen, und anschließend beim knieend, liegend oder stehend Schießen Fehlerpunkte zu vermeiden. Diese bedeuten nämlich, ganz wie im „echten“ Biathlon, eine Strafrunde. Die Mischung aus Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Präzision am Schießstand machte sichtlich Spaß.