Stundentafel HAK - Lehrplan 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pflichtgegenstände |
Jahrgang |
Su. |
|
I. |
II. |
III. |
IV. |
V. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Persönlichkeitsbildung und Bildungskarriere |
|
|
|
|
|
|
1.1 |
Religion oder Ethik |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
10 |
1.2 |
Persönlichkeitsentwicklung u. soziale Kompetenz |
2 |
|
|
|
|
2 |
1.3 |
Business Behaviour |
|
1 |
1 |
1 |
|
3 |
1.4 |
Bewegung und Sport |
2 |
2 |
2 |
1 |
1 |
8 |
2 |
Sprache und Kommunikation |
|
|
|
|
|
|
2.1 |
Deutsch |
3 |
3 |
3 |
2 |
3 |
14 |
2.2 |
Englisch[1] |
3 |
3 |
2 |
3 |
3 |
14 |
2.3 |
Zweite lebende Fremdsprache |
2 |
3 |
3 |
2 |
2 |
12 |
3 |
Wirtschaft und Management |
|
|
|
|
|
|
3.1 |
Betriebswirtschaft |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
14 |
3.2 |
Unternehmensrechnung und Controlling |
3 |
3 |
3 |
3 |
2 |
14 |
3.3 |
Business Training, Projektmanagement, ÜFA u. Case Studies |
|
2 |
2 |
3 |
1 |
8 |
3.4 |
Wirtschaftsinformatik |
|
1 |
2 |
2 |
1 |
6 |
3.5 |
Officemanagement und angewandte Informatik |
2 |
2 |
2 |
|
|
6 |
3.6 |
Recht |
|
|
|
3 |
|
3 |
3.7 |
Volkswirtschaft |
|
|
|
|
3 |
3 |
4 |
Gesellschaft und Kultur |
|
|
|
|
|
|
4.1 |
Politische Bildung und Geschichte |
|
1 |
2 |
2 |
|
5 |
4.2 |
Geografie |
2 |
3 |
|
|
|
5 |
4.3 |
Internationale Wirtschafts- und Kulturräume |
|
|
|
|
2 |
2 |
5 |
Mathematik und Naturwissenschaften |
|
|
|
|
|
|
5.1 |
Mathematik und angewandte Mathematik |
2 |
2 |
2 |
3 |
2 |
11 |
5.2 |
Naturwissenschaften |
3 |
2 |
3 |
2 |
|
10 |
5.3 |
Technologie. Ökologie und Warenlehre |
|
|
|
|
2 |
2 |
Wochenstundenzahl Pflichtbereich |
29 |
33 |
32 |
32 |
26 |
152 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulautonome Schwerpunkte (jeweils zur Wahl) |
|
Informations- und Kommunikationstechnologie e-business |
|
|
2 |
2 |
2 |
6 |
|
Marketing und Kommunikationsmanagement |
|
|
2 |
2 |
2 |
6 |
|
Management, Controlling und Accounting auslaufend |
|
|
2 |
2 |
2 |
6 |
Wochenstundenzahl Schwerpunkt |
|
|
2 |
2 |
2 |
6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtwochenstundenzahl |
29 |
33 |
34 |
34 |
28 |
158 |