1974 Gründung der Handelsschule als Expositur der Handelsschule Imst

max knittel
unser damaliger Direktor
Herr Hofrat Mag. Max Knittel

1978 Eigenständigkeit, Bezug des neuen Gebäudes

eroeffnung

1981 Gründung der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe (BFS)

1988 Gründung der Handelsakademie

1993 Die allererste Klasse der BHAK Reutte maturierte einheitlich mit Erfolg

5 hak geschichte

2003 Die HLW ersetzt die BFS und bietet eine weitere Möglichkeit die Matura im Bezirk Reutte zu erlangen

3 bfs 2004

1. Klasse HLW 2003/2004

2005 Die letzte Klasse der BFS Reutte beendet die Schulausbildung

1 HLW 2003

3. Klasse BFS 2004/2005

 

2020 Die HTL wird aufgrund eines von unseren Schulen entwickelten Masterplans neu im Bezirk eingeführt. Dies stellt ein Kooperationsprojekt zwischen der Planseegroup - hier sind die Werkstätten und Labors und der HAK Reutte dar. Die HTL Reutte wird zunächst als dislozierte Klasse der HTL Anichstraße geführt. Hier ein Bild von der Pressekonferenz!

HTL Pressekonferenz kl

(v. l.) WK-Obmann Christian Strigl, Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Beate Palfrader, Anton Lendl (Bildungsdirektion), LH Günther Platter, Plansee-Vorstand Bernhard Schretter, LT-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Werner Hohenrainer (Schulleiter), Stefan Fesl (Plansee Personalchef)

2020 34 Schülerinnen und Schüler melden sich an und beginnen die HTL Ausbildung im Bezirk - ein herausragender Erfolg.

1HTL 20 21 kl

2021 Die letzte Klasse der Handelsschule Reutte beendet ihre Schulausbildung.

3HAS kl

2023 Die HTL Reutte erlangt nach intensiven Bemühungen die Eigenständigkeit - ein Meilenstein in der Bildungslandschaft des Außerferns!

2025 Die erste Klasse mit 19 Schülerinnen und Schülern tritt zur Reife- und Diplomprüfung an.


Einige Fotos aus vergangenen Tagen:

Elektronische Datenverarbeitung in den 80er Jahren (Prof. Hermann Sam im EDV-Unterricht)

EDV

Bereits im Februar 1981 wurden an unserer Schule 5 Mikrocomputer, Phillips P2000 und 1 Nadeldrucker von Mannesmann-Tally installiert. Im Sommer 1982 wurden weitere 5 Mikrocomputer und 1 Drucker geliefert. Seit März arbeiten wir im neuen DV-Raum. Außer im Pflichtgegenstand Datenverarbeitung werden die Geräte auch im maschinellen Rechnungswesen und in Stenotypie und Textverarbeitung eingesetzt.

Artikel aus dem Jahresbericht 1983/84, verfasst von Prof. Mag. Dietmar Senn.

 

lehr 1978 79der Lehrkörper der Handelsschule 1982/83
(v. l. Treffner Franz, Linser Peter, Sam Hermann, Knittel Max, Senn Dietmar,
Beirer Ingrid, Jaut Erich, Kirchmayr Ulrich, Klimesch Michael)

Termine

27 Mär 2025
08:00 - 14:00
Exkursion der 4.HTL-Klassen zum MCI Innsbruck
27 Mär 2025
08:00 - 09:45
Workshop Lebensmittelverschwendung 4wa,4wb
27 Mär 2025
14:25 - 16:05
Workshop Lebensmittelverschwendung 2wa,2wb
31 Mär 2025
08:30 - 13:30
Planspiel Arbeit, Klasse 4.HTLb
03 Apr 2025
08:00 - 10:40
Exkursion Yogastudia Reutte 2wa und 2wb

HAK, HLW und HTL Reutte, die Schulen der Wirtschaft im Außerfern