Wirtschaft und Industrie 4.0 brauchen Persönlichkeiten!

HTL NEU 05Bildrechte HTL Reutte / Rolf Marke

Persönlichkeiten, die …
… vernetzt und ganzheitlich denken,
… über technisches Fachwissen und umfangreiche Informatikkenntnisse verfügen,
… unternehmerisches Handeln mitbringen,
… mit Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

sofortiger Berufseinstieg

Die vielfältige Ausbildung an der HTL Reutte erfüllt exakt diese Anforderungen. Viele Berufe finden sich genau an der Schnittstelle von technischen und wirtschaftlichen Aufgabenstellungen, z.B.: Betriebsleiter/in, Projektmanager/in, Produktionsleiter/in, IT-Leiter/in in mittleren Unternehmen, Konstruktionsleiter/in, sowie Planer/in und Betreuer/in betrieblicher Informationssysteme.

Studienberechtigungen

Außerdem erwerben alle Absolventinnen und Absolventen die Studienberechtigung an Universitäten und Fachhochschulen. Studierenden mit HTL-Abschluss werden an Fachhochschulen bis zu zwei Semester angerechnet. Die umfassende Ausbildung bietet einen Wissensvorsprung vor allem in technischen Studien.

Qualifikationsbezeichnung „Ingenieurin“ / „Ingenieur

Aufgrund der Bestimmungen des Ingenieurgesetzes 2017, die seit 1. Mai 2017 gelten, können Absolventinnen und Absolventen der HTL Reutte die Qualifikationsbezeichnung „Ingenieurin“ / „Ingenieur“ erwerben. Durch das Ingenieurgesetz (FAQs zum Ingenieurgesetz 2017 der WKO) wurde der Zugang neu geregelt und zusätzlich international aufgewertet.

 

Termine

24 Apr 2025
08:00 - 17:00
Coachingtage 5a, 5w, 5h
01 Mai 2025
08:00 - 23:00
Staatsfeiertrag
02 Mai 2025
08:00 - 17:00
letzter Schultag 5a, 5w, 5h
03 Mai 2025
06:00 - 20:00
Schüleraustausch Reutte in Frankreich und Cles
03 Mai 2025
06:00 - 20:00
Schüleraustausch Reutte in Frankreich und Cles

HAK, HLW und HTL Reutte, die Schulen der Wirtschaft im Außerfern