Bundeshandelsakademie

Fit für Wirtschaft und IT

Die Handelsakademie ist eine fünfjährige höhere kaufmännische Lehranstalt.

Sie vermittelt eine für alle Zweige der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes geeignete höhere kaufmännische Ausbildung und führt zur Hochschulreife.

Neben Englisch wird als zweite lebende Fremdsprache Französisch oder Italienisch unterrichtet.

In einer Form von "kooperativem, offenem Lernen" sollen die Schülerinnen und Schüler fächerübergreifende Probleme lösen, sie werden zur Kooperation ebenso verpflichtet wie beispielsweise zu einer exakten Terminplanung in ihrer Arbeit.

Viel mehr als bisher werden die SchülerInnen aber auch dazu erzogen, vermehrt eigenständiger und selbstverantwortlicher zu arbeiten.

Ausbildungsschwerpunkt NEU ab 2023: Es werden insgesamt 10 Wochenstunden im "Spezialisierungsbereich Multimedia und Marketing" unterrichtet. Hier lernt man praxisnah digitale Medien im Marketing zielführend einzusetzen

Die erfolgreiche Absolvierung der Handelsakademie gilt als Nachweis einer mit einer Lehrabschlussprüfung abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung. Für Absolventen einer Handelsakademie entfällt die Unternehmerprüfung. Diese ist der Nachweis der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse für die Ausbildung eines gebundenen Gewerbes oder eines Handwerkes. Weiters wird der Ersatz von Lehrzeiten für AbsolventInnen und Absolventen einer Handelsakademie fallweise individuell geregelt.

Die an der Handelsakademie abgelegte Reifeprüfung berechtigt zum Studium aller Studienrichtungen an den Universitäten, Akademien und Hochschulen Österreichs. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit eines Übertrittes von der Handelsakademie in die Handelsschule.

Termine

27 Mär 2025
08:00 - 14:00
Exkursion der 4.HTL-Klassen zum MCI Innsbruck
27 Mär 2025
08:00 - 09:45
Workshop Lebensmittelverschwendung 4wa,4wb
27 Mär 2025
14:25 - 16:05
Workshop Lebensmittelverschwendung 2wa,2wb
31 Mär 2025
08:30 - 13:30
Planspiel Arbeit, Klasse 4.HTLb
03 Apr 2025
08:00 - 10:40
Exkursion Yogastudia Reutte 2wa und 2wb

HAK, HLW und HTL Reutte, die Schulen der Wirtschaft im Außerfern