Ausbildungsschwerpunkt: Gesundheit und Sozialmanagement

asp gesundheit 1
Im Ausbildungsschwerpunkt "Gesundheit und Sozialmanagement" bekommst du das grundlegende Vorwissen für Berufe und Studien im Gesundheits- und Sozialwesen, sowie für das Studium der Humanmedizin und für das Studium der Pflegewissenschaften.
Folder zum Download
Inhalte unserer Ausbildung

  • Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten und Unfällen
  • Förderungsmaßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der Gesundheit des Menschen
  • Einflüsse sozialer Faktoren auf das menschliche Verhalten
  • Rechtsvorschriften im Gesundheitsbereich

Themenbereiche

  • Soziales: Alten- und Krankenpflege, Erste Hilfe, Leben in der Gemeinschaft, Leben mit einer Behinderung, soziale Integration, Tabuthema Tod, Gewalt in der Familie
  • Gesundheit: Schwangerschaft und Geburt, Mikrobiologie, Umwelthygiene, Gesundheitstraining, Sporternährung
  • Naturwissenschaftliche Ausbildung: Grundlagen der Naturwissenschaften (RDP-Niveau)
  • Sport: Grundlagen der Sportbiologie, Grundlagen des Trainings, Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport, Sport und Gesellschaft

Arbeitsformen: "learning by doing", Projektarbeiten im Team, Organisieren von sozialen Events, Kooperationen mit Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen

Inhalte nach Jahrgängen:

2. Jahrgang:
Geburt und Entwicklung, Baby-Fit-Kurs, Alten- und Krankenpflege, Pflege-Fit-Kurs

3. Jahrgang:
Leben in der Gemeinschaft, Soziale Integration, Erste Hilfe mit Erste-Hilfe-Kurs

4. Jahrgang:
Grundlagen der Biologie (Sezierpraktika, Arbeiten mit dem Mikroskop, Experimente), Grundlagen der Chemie (diverse Experimente), Grundlagen der Sportbiologie, Grundlagen des Trainings

5. Jahrgang:
Grundlagen der Physik, Grundlagen der Genetik mit molekularbiologischen Experimenten, Grundlagen der Immunbiologie (medizinische Mikrobiologie), Sport und Gesellschaft, Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport

Als Absolventin oder Absolvent bist du im Anschluss an die Ausbildung sowohl für den unmittelbaren Einstieg ins Berufsleben, als auch für weiterführende Studien an Universitäten, Fachhochschulen und ähnlichen Bildungseinrichtungen bestens gerüstet.

Termine

14 Okt 2025
08:00 - 12:00
Elternvertreter:Innenwahlen für die HAK/HTL/HLW
15 Okt 2025
08:00 - 12:00
1.Nebentermin Reife- und Diplomprüfung 2024/25 mündliche Prüfungen
15 Okt 2025
15:30 - 17:00
Praktikumsinformation - online
17 Okt 2025
13:00 - 14:00
HTL-Tage in Innsbruck
17 Okt 2025
13:00 - 14:00
HTL-Tage in Innsbruck

HAK, HLW und HTL Reutte, die Schulen der Wirtschaft im Außerfern