Trotz der schwächelnden Wirtschaft sind die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen der Schulen der Wirtschaft im Außerfern sehr gefragt. 20 renommierte Unternehmen aus der Region folgten der Einladung zum zweiten Karrieretag und präsentierten den zahlreichen Schülerinnen und Schülern interessante Jobangebote. Die Veranstaltung wurde als Messe organisiert, bei der Wirtschaftstreibende und zukünftige Fach- und Führungskräfte im Außerfern miteinander ins Gespräch kommen konnten. Für die heimischen Unternehmen bot sich eine Plattform, um potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen über Karrierechancen zu informieren sowie mögliche Diplomarbeiten, Ferialjobs oder Betriebspraktika zu besprechen. Für die Schülerinnen und Schüler war die Veranstaltung eine wertvolle Unterstützung beim Start ihrer eigenen Karriere.
„Matura und dann?“, „Arbeiten oder Studieren?“ – diese und viele weitere Fragen werden sich bald die Maturantinnen und Maturanten der Wirtschaftsschulen im Außerfern stellen. Wir wünschen allen angehenden Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg bei der bevorstehenden Matura und bei der Wahl ihres Traumjobs!